Karl Günter Rammoser

Karl Günter Rammoser schrieb bislang 11 Beiträge für musikexpress.de. Thematisch liegt der Schwerpunkt dieser Texte auf Das Archiv. Karl Günter Rammoser veröffentlicht seit dem 02.09.1990 auf musikexpress.de, zuletzt am 02.03.2001.

Neueste Artikel von Karl Günter Rammoser

Das Archiv

Brille im Musikbusiness? Dahinter verbirgt sich immer ein kluger Kopf. Gut nur, dass Heinz Rudolf Kunze sich bei allem Bemühen um intelligente Texte das Herz eines Rock'n'Rollers bewahrt hat.

Das Archiv

Sie stehen seit 30 Jahren auf den Bühnenbrettern und haben über 100 Millionen Schallplatten verkauft – die beiden Rock’n’Boogie-Urviecher Francis Rossi und Rick Parfitt von Status Quo. „Das mit ihren Plattenverkäufen geht schon in Ordnung. Aber egal was sie auch sagen mögen: Wir haben immer zehn Millionen mehr verkauft!“, meint Mike Love. Mike Love? ja, […]

Das Archiv

Dry‘, das spröde, aggressive Debütalbum der spindeldürren Engländerin Polly jean Harvey, ließ vor drei Jahren die gesamte britische Kritikergarde in Ehrfurcht erstarren. Damals stakste Polly im typisch englischen Girlie-Outfit mit schwarzen Hosen und Doc Martens auf die Bühne, um im spärlichen Licht ihre morbiden Balladen für Londons Jugend zu intonieren. Inzwischen ist alles anders: PJ. […]

Das Archiv

HAMBURG. Nein, das war kein gewöhnliches Rockkonzert. Karge Gitarrentupfer, minimalistische Akkordeonmelodien, verhalten spröder Gesang: Element Of Crime sind in Musik und Text dem Chanson und Couplet der 20er Jahre weitaus näher als in Klischees schwelgendem Sound. Sieben ^ Jahre hat die Band um Sven Regener £. gebraucht, um sich in die Oberliga der g> deutschen […]

Das Archiv

Sein richtiger Name ist eigentlich Adelmo. „Fast wie ein Mönch in Umberto Ecos ,Der Name der Rose‘. Ein schrecklicher Name, total altertümlich. “ Die nach dem internationalen Chartserfolg mit“.Senza Unna Donna“ (im Duett mit Paul Young) inzwischen weltweit bekannte Umbenennung in „Zucchero“ (Zuckerchen) nahm vor langer Zeit seine Grundschullehrerin im kleinen Heimatdorf Roncocesi in der […]

Das Archiv

POPKOMM Euro-Rock bedeutet offenbar immer noch Brit-Pop: Die Love Kings aus Schweden klingen wie Manchester-Rave von anno dazumal, und auch Clouseau haben so gar nichts Belgisches an sich: Ihren Hit „Close Encounters“ unterfüttern sie mit Hardrock-Riffs. Dann der erste echte Brite: John Watts mit seinen regenerierten Fischer Z, einem soliden Set und dem potentiellen neuen […]

Das Archiv

Er ist Sozi aus Überzeugung. Egoist aus Veranlagung. Doch selbst aus störrischen Zutaten kocht Mick Hucknall sein eigenes Süppchen

Das Archiv

Schon bei der nachmittäglichen Pressekonferenz im Hotel Four Seasons wurde das Ausmaß der Mode-Mania deutlich, die in diesem Jahr die USA ergriffen hat. Der Bürgermeister schickte eigens eine Urkunde, mit der er „Depeche Mode Days“ in seiner Stadt ausrief; die Radiostationen hatten extra T-Shirts drucken lassen. Auf die Frage eines Moderators, ob die Band jetzt […]

Das Archiv

Mit gigantomanischen Freiluftveranstaltungen qualifizierte sich der Unterhaltungs-Elektroniker Jean Michel Jarre fürs Buch der Rekorde. Doch Roger Waters verwies ihn mit seinem Berliner "Wall"-Spektakel auf die Plätze. Die Musik blieb allerdings in beiden Fallen auf der Strecke.

Das Archiv

Das Mauer-Spektakel auf dem Potsdamer Platz in Berlin ist vorbei. Doch mit sei- ner Mammutshow erntete Roger Waters nicht bloß Lob und Anerkennung. Was hat er sich eigentlich dabei gedacht?

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für